Wanderrouten

Über die Rodenecker Alm zum Astjoch

bauernhofurlaub-rodeneck02

Diese leichte, aber lange Höhenwanderung führt großteils nahezu eben über die sonnigen Weideböden der schönen Rodenecker und Lüsner Almhochfläche; nur bei der Überschreitung des frei aufragenden und entsprechend aussichtsreichen Astjoches ist ein längerer Auf- und Abstieg zu bewältigen. (weiterlesen …)

Dorfg’schichtn-Wanderung

32

Von Grafen, Pfaffen und fleißigen Bauern

Die Rundwanderung führt zu historischen Gebäuden wie der Pfarrkirche, dem Pfarrwidum, der Blasiuskapelle, vorbei an Bildstöcken, Höfen bis hin zum Schloss Rodenegg. Entlang des Weges laden Aussichts- und Rastplätze immer wieder ein zum Zwischenstopp. Von Mai bis Mitte Oktober bietet sich abschließend eine Besichtigung von Schloss Rodenegg (So-Fr 11 und 15 Uhr) an.

(weiterlesen …)

Rodenecker Dörferrunde

32a

Tourenverlauf:
Start im Dorfzentrum Vill/Parkplatz (885 m), immer der MK „Dörferrunde“ folgend erst kurzer Abstieg auf MK 6 zum Locher (837 m), über den Bienenweg Aufstieg zum Astner, und auf MK 1, Finthersteig in die Ortschaft Gifen. Entlang der Straße vorbei an der Spritzenhütte (1001 m) nach Nauders, dort am südlichen Ortsausgang nach rechts zum Steigerhof absteigen. Der Straße entlang bis nach St. Pauls (860 m), vom Ortszentrum weiter auf der MK Dörferrunde bis zum Ausgangspunkt zurück.

(weiterlesen …)

Rodenecker Almenrunde

ws_094

Eine gemütliche Wanderung von Hütte zu Hütte

Einfache, für die ganze Familie bestens geeignete Tour, die anfangs durch den Wald, dann durch die sanften Almwiesen der Rodenecker und Lüsner Alm zu den sommers wie winters bewirtschafteten Berggasthäusern Ronerhütte, Rastnerhütte und Starkenfeldhütte führt. Eine Besonderheit am Wegesrand ist die Kapelle am Pianer Kreuz, deren Grundstein seinerzeit von Joseph Ratzinger, damlas noch Kardinal geweiht wurde und die im Sommer 2008, während des Papstbesuches von Benedikt XVI. in Brixen sozusagen “von oben”, vom Hubschrauber aus vom Papst gesegnet wurde.

(weiterlesen …)